Explain in detail the ten major effects and contraindications of Pu'er tea

Erklären Sie ausführlich die zehn wichtigsten Wirkungen und Kontraindikationen von Pu'er-Tee

Pu'er-Tee ist ein Tee, den viele Menschen gerne trinken. Manche mögen einfach seinen Geschmack, manche mögen ihn wegen seiner Wirkung beim Abnehmen und Fettabbau und manche folgen einfach dem Trend. Die Wirksamkeit und Rolle von Pu'er-Tee ist nicht klar. Heute werde ich über die Wirksamkeit und Rolle von Pu'er-Tee-Tabus sprechen. Ich hoffe, dass jeder Tee mit Bedacht kauft.
1. Senkung des Blutdrucks
Pu'er-Tee enthält Teepolyphenole, Vitamin C, Vitamin P und andere Substanzen, die den Blutdruck wirksam senken. Teepolyphenole beispielsweise können direkt auf die Kapillaren wirken, die Kapillarfunktion verbessern, die Aktivität des Angiotensin-konvertierenden Enzyms deutlich hemmen und den Blutdruck senken.
2. Abnehmen und Lipide reduzieren
Die Teepolyphenole im Pu-Erh-Tee können den Anstieg des Cholesterin- und Triglyceridgehalts (beides Hauptbestandteile der Blutfette) im Körper deutlich hemmen, die Ausscheidung von Fettverbindungen fördern und die Elastizität der Kapillarwände verbessern. Daher hat Pu'er-Tee eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, Bluthochdruck und Fettleibigkeit.

3. Stärkung der Immunität
Reifer Pu'er-Tee enthält Catechocyanin (TR), Chrysachin (TF), Theabrownin (TB), Gallussäure und Vitamin C, die eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Funktion des körpereigenen Immunsystems spielen. Die theaphytischen Oxysäuren im Pu-Erh-Tee können die Immunzellen des Blutes gegen äußere Einflüsse im menschlichen Körper widerstandsfähig machen, sodass Pu-Erh-Tee die Immunität stärkt und die Gesundheit erhält.
4. Den Magen wärmen und den Magen nähren
Reifer Pu-Erh-Tee ist relativ mild und reich an nützlichen Bakterien. Der viskose, geschmeidige und milde reife Pu-Erh-Tee reizt den Magen nach dem Eintritt in den menschlichen Körper nicht und bildet einen Haftfilm auf der Magenoberfläche, der eine wohltuende Schutzschicht für den Magen bildet. Daher kann das langfristige Trinken von Pu'er-Tee den Magen wärmen und schützen.

5. Anti-Aging
Der Lipidperoxidationsprozess im menschlichen Körper ist einer der Mechanismen der menschlichen Alterung, und das im Pu-Erh-Tee enthaltene Vitamin C, Vitamin E, die Teepolyphenole und die Catechine haben alle eine antioxidative Wirkung und können den Alterungsprozess verzögern.
6. Gesunde Zähne und Mundschutz
Professor Cao Jin von der Hunan Medical University verwendete Pu'er Jianzhi-Tee, um die Adhäsion von Proteokokken zu hemmen, und stellte fest, dass Puerh Jianzhi-Tee eine antibakterielle Wirkung auf die Plaquebildung hat und die beste Wirkung bei einer Konzentration von 1 % erzielt wird.

7. Anti-Krebs
Die Chinesische Akademie für Präventivwissenschaften hat In-vivo- und In-vitro-Tests an über 140 Teesorten durchgeführt. Zahlreiche Studien belegen die krebshemmende und antimutagene Wirkung von Tee. Die im Tee enthaltenen Polyphenole und Catechine können bestimmte Enzyme hemmen, die Karzinogene aktivieren können. Zudem können sie ihre Aktivität im krebserregenden Stoffwechsel von Elektrophilen beeinflussen. Dadurch wird die Entstehung und Förderung von Proto-Onkogenen reduziert und die Zahl der Karzinogene verringert. Studien haben gezeigt, dass Pu'er-Tee von vielen Teesorten die stärkste antizidierende Wirkung auf Krebszellen hat. Bereits eine Konzentration von einem Prozent des von normalen Menschen getrunkenen Tees hat eine signifikante Wirkung.
8. Kater
Die Leber benötigt Vitamin C als Katalysator für den Hydrolyseprozess von Alkohol. Durch das Trinken von Pu'er-Tee kann Vitamin C ergänzt werden, was den Alkoholabbau in der Leber fördert. Andererseits sorgt die harntreibende Wirkung des Koffeins in den Teeblättern dafür, dass Alkohol schnell aus dem Körper ausgeschieden wird. Gleichzeitig kann es das durch Alkohol gehemmte Gehirnzentrum stimulieren und so einen Kater vorbeugen.

9. Diurese
Das im Tee enthaltene Koffein und Theophyllin spielen eine wichtige harntreibende Rolle, indem sie die Mikrogefäße der Niere erweitern, den Nierenblutfluss erhöhen und den Rückresorptionsmechanismus des Nierenwassers hemmen.
10. Verbessern Sie einen matten Teint
Pu'er-Tee kann den Durst löschen, Hitze lindern, entgiften, den Stuhlgang fördern, die Durchblutung beschleunigen und stumpfe Haut und Pigmentierung beheben, die durch schlechtes Qi und Blut verursacht werden.

Obwohl Pu'er Tee gut ist, sollten Sie beim Teetrinken auf folgende Punkte achten:
1) Trinken Sie keinen Tee auf nüchternen Magen
Es ist nichts im Magen, das Trinken von Tee auf nüchternen Magen hemmt die Magensäuresekretion, verursacht leichte Verdauungsstörungen und das im Tee enthaltene Koffein stimuliert den Körper, verschlimmert die Nierenarbeit und ist nicht gut für den Körper.
2) Trinken Sie keinen Tee über Nacht
Pu'er-Tee kann während des Aufbrühens getrunken werden. Es ist jedoch verboten, Pu'er-Tee über Nacht zu trinken. Nach längerem Aufbrühen von Pu'er-Tee werden schädliche Substanzen wie Schwermetalle im Tee ausgefällt und eine große Menge Teepolyphenole oxidiert, wodurch die Farbe des Tees trüb wird und die gesundheitsfördernde Wirkung verringert wird.

3) Trinken Sie keinen Tee unmittelbar nach einer vollen Mahlzeit
Nach dem Verzehr einer vollen Mahlzeit benötigt die Magensäure diesen, um die Nahrung zu verdauen und zu zersetzen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Tee trinken, verdünnt dies die Magensäure, was ebenfalls zu einer schlechten Verdauung und einer schlechten Aufnahme führt. Es wird empfohlen, eine halbe bis eine Stunde nach den Mahlzeiten Tee zu trinken.
4) Trinken Sie 2 Stunden vor dem Schlafengehen keinen Tee
Es ist am besten, 2 Stunden vor dem Schlafengehen keinen rohen Pu'er-Tee zu trinken, da dies zu geistiger Erregung, Schlafstörungen und sogar Schlaflosigkeit führen kann. Sie können jedoch eine kleine Menge milden reifen Tees trinken.

5) Trinken Sie keinen starken Tee
Die im Tee enthaltenen Polyphenole und Theophylline wirken anregend auf den Körper. Je höher die Teekonzentration, desto stärker die anregende Wirkung und desto stärker die Belastung für Magen und Nieren.
Die oben genannten Tabus hinsichtlich Wirksamkeit und Rolle des Pu'er-Teetrinkens sind aufgeführt. Obwohl der Tee gut ist, darf er nicht im Übermaß getrunken werden.

Zurück zum Blog